Religionskritik der Aufklärung

Dies ist ein Projekt, das ich seit den 1990er Jahren verfolge. Es handelt sich bei der „RdA“ um eine Sammlung von Materialien; manche Partien/ Dokumente sind ausgearbeitet, manche eben mehr Sammlung von Materialien.Einen Überblick gibt das Dokument Gesamtinhaltsverzeichnis. Ein Teil, sprich: der erste, ist meine Diplomarbeit „Theologieinterne Kritik“ (1996 resp. 1998), in der eben deutsche Theologen behandelt werden, die Kritik üben und Reformen wünschen (neo.doc). Andere behandeln THOMASIUS, WOLFF und Spätaufklärer wie BAHRDT.

Ich biete hier vorerst nur folgende Dokumente:

neo.doc und srl.doc, ein Dokument, das SCHULZ, RIEM und LAUKHRD behandelt. (Zwei andere Dokumente, die sich mit dem Romanschriftsteller Laukhard beschäftigen, finden sich nicht im link, sind aber verfübar!)

In der „RdA“ findet sich auch der Abschnitt über EDELMANN, der aber mit der Zeit zu einem Projekt der „Religonskritik der Frühen Neuzeit“ angewachsen ist (s.u.!) und nun als „E-M“ fungiert.

Ich präsentiere hier meine Dateien über Carl Friedrich BAHRDT (1740-1792), diesen Spätaufklärer, der der letzte Radikalaufklärer ist, der einer ‚moralischen Aufklärung‘ zugehört, wobei er schon den Übergang zur ‚politischen Aufklärung‘ grundlegt. Bahrdt ist v.a. Volksaufklärer und Pädagoge, dabei aber auch Radikalaufklärer, und, das ist der Übergang, auch Gründer der „Deutschen Union“. Bei den Dateien ist mit WERKE.docx (Schriftenüberblick, Autobiographie Bahrdts) zu beginnen.
Die Datei LEERGI.docx liefert Biographisches“, über die Zeit Bahrdts in Leipzig, Erfurt und Gießen, sowie über dessen „Versuch“ (1769), die „Neuesten Offenbarungen“ (1775f.), die „Allgemeine Theologische Bibliothek“ (1774-1780) und die Beziehung zu LAVATER; daran angehängt noch GOETHES „Brief des Pastors“ (1773).
MARSCH.docx zeigt Bahrdt als Pädagoge: 1775-1779 in Marschlins und Heidesheim.
Die Datei HA.docx liefert einen Überblick (auch für Schriften) für die Zeit von 1779-1789.
Die Datei EDIKT.docx informiert über das „Wöllnersche Religionsedikt“ (1788) und die Antworten darauf, sowie über die Auseinandersetzungen BAHRDTS mit ZIMMERMANN und KOTZEBUE, weiters über Bahrdts „Zeitschrift für Gattinnen“ und „Preßfreiheit“ (1787) plus Diverses.
Die Datei HALLE.docx beinhaltet „D. C. F. Bahrdts Leben“ (1780), OSEFELD, LAMPRECHT/ WAGNER, Bahrdts „Sensdschreiben“ (1770), GOEZE, WERNSDORF plus Streitschriften, „Briefe bairischer Denkungsart“ (1778), D. POTT, Journale und Zeitschriften, die über Bahrdt schreiben, KÖSTER u.a.
Die Datei NATREL.docx legt die Anschauungen (Naturalismus“) des späten Bahrdts konzis in verschiedenen Kapiteln dar.
RIND.docx präsentiert den Roman „Rindvigius“ (1790).
RINDVIG.docx bespricht den „Almanach“ (1787), die „Apologie“ (1781), die „Notwehr“ (1783), die „Kleine Bibel “ (1780), die „Analytische Erklärung“ (1787-89), „Die sittlichen Reden Jesu“ (1787), die „Sonnenklare Unzertrennlichkeit“ (1791f.) und die „Würdigung“ (1791).
UNION.docx bespricht „Ala Lama“ (1790), „Rindvigius“ (1790), „Zamor“ (1787), , den möglichen politischen Radikalismus bei Bahrdt, „Anekdoten“ (1793), „Handbuch der Moral“ (1789(, „System der moralischen Religion“ (1792) und HOFFMANN (1796).
Z1WIEL.docx bespricht Bahrdts Verhältnis zu WIELAND und SEMLER, und kommt dann auf GOLDHAGEN zu sprechen.